Therapie

Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung seelischer Konflikte bzw. Probleme. Es existieren eine Reihe verschiedener Therapierichtungen, die letztendlich alle eines zum Ziel haben: Die Verminderung des Leidensdrucks eines Menschen und damit die Erhöhung seiner Lebensqualität.

Warten

Das Angebot meiner Praxis basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Therapieströmungen liegt gewiß darin, daß die therapeutische Arbeit sich auf die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen von Störungen bzw. Symptomen konzentriert, statt zu ergründen, was möglicherweise ursächlich den Problemen zugrunde liegt. Das ist jedoch viel weniger oberflächlich, als Sie jetzt vielleicht vermuten, da selbstverständlich alle Anteile des Denkens und Fühlens mitberücksichtigt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) forderte bereits vor mehreren Jahrzehnten, Gesundheit solle mehr sein, als die reine Abwesenheit von Krankheiten.
Dies nehme ich mir in meinen therapeutischen Bestrebungen sehr zu Herzen. Aus diesem Grund fließen in meine Therapien Elemente aus fernöstichen Traditionen ein. Ich betone jedoch ausdrücklich, daß dies nicht im religiösen Sinne gemeint ist.
Wer erwartet, nach erfolgreicher Psychotherapie treten im Leben nie wieder schmerzhafte Erfahrungen auf, der irrt. Doch der Umgang mit dem Schmerz wird ein anderer sein. Diese neu erlernte Umgehensweise hilft, unnötiges Leiden, das so oft unseren Schmerz begleitet, zu reduzieren. Insgesamt geht es also auch um einen besseren Umgang mit sich selbst.